Wucherer

Wucherer
Wucher:
Das altgerm. Substantiv mhd. wuocher, ahd. wuochar »Frucht, Nachwuchs, ‹Zins›gewinn«, got. wōkrs »Zins«, niederl. woeker »Wucher«, aengl. wōcor »Zuwachs, Nachkommen« gehört zu der unter 2 wachsen behandelten idg. Wurzel und bedeutet eigentlich »Vermehrung, Zunahme«. Das Wort wurde zunächst neutral im Sinne von »Zinsgewinn« verwendet, seit mhd. Zeit dann abwertend im Sinne von »unverhältnismäßig hoher Gewinn von ausgeliehenem Geld«. – Abl.: Wucherer »jemand, der Wucher treibt« (mhd. wuocheræ̅re, ahd. wuocherari; das Wort könnte auch vom Verb »wuchern« abgeleitet sein); wuchern »überaus üppig wachsen; Wucher treiben« (mhd. wuochern, ahd. wuocherōn »Gewinn erstreben; Frucht bringen, sich vermehren«); Wucherung »krankhaft vermehrte Bildung von Gewebe; Geschwulst« (mhd.mitteld.wocherunge, ahd. wuocherunga; in medizinischer Bedeutung seit der 1. Hälfte des 19. Jh.s).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wucherer — bezeichnet eine Person, die Wucher betreibt ein Kartenspiel von Friedemann Friese, siehe Wucherer (Spiel) Wucherer ist der Familienname folgender Personen: Augustinus Karl Wucherer Huldenfeld OPraem (* 1929), österreichischer Theologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wucherer — Wucherer, s. Wucher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wucherer — Wucherer, Gust. Friedr., geb. 1780 zu Karlsruhe, studierte zu Tübingen, betrat sodann zuerst die theol. Laufbahn, neben welcher er schon 1807 als Privatdocent über seine Lieblingsfächer, Mathematik und Physik, an der Universität Freiburg… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wucherer — 1. Der Wucherer hat eine Blutpresse. Dän.: Ormen tømmer haarde nødder, aager folk og stad forøder. (Prov. dan., 2.) 2. Der Wucherer hat seine Seele wohlfeil. – Petri, II, 116. Böhm.: Lichvař duše hubí. (Čelakovsky, 54.) Ill.: Kamatnik duču gubi.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wucherer — ↑ Wucherin (abwertend): Ausbeuter, Ausbeuterin, Blutsauger, Blutsaugerin, Finanzhyäne, Profitmacher, Profitmacherin; (ugs. abwertend): Aasgeier, Beutelschneider, Beutelschneiderin, Geldschneider, Geldschneiderin, Halsabschneider,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wucherer — der Wucherer, (Oberstufe) jmd., der Geld verleiht und dafür unverhältnismäßig hohe Zinsen verlangt Synonyme: Beutelschneider (ugs.), Geldschneider (ugs.), Halsabschneider (ugs.) Beispiel: Um seine Familie zu ernähren, musste er Geld bei einem… …   Extremes Deutsch

  • Wucherer — Übername zu mhd. wuocherжre »Wucherer« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Wucherer, der — Der Wúcherer, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher von seinem Eigenthume im Handel und Wandel übermäßigen Gewinn zu ziehen sucht, und zu ziehen gewohnt ist. Ein Fämininum, Wucherinn, läßt sich von diesem Worte nicht bilden, weil sonst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wucherer — Parasit (derb); Geldverleiher; Aasgeier (derb); Kredithai; Halsabschneider (umgangssprachlich); Ausbeuter; Profitmacher * * * Wu|che|rer 〈m. 3〉 jmd., der Wucher treibt, der Geld gegen Wucherzinsen ausleiht …   Universal-Lexikon

  • Wucherer — Wu̲·che·rer der; s, ; jemand, der Wucherpreise oder zinsen verlangt || hierzu Wu̲·che·rin die; , nen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”